Martin Rüfenacht
Folgen. Teilen. Lesen.

Autor
"Krimis zu schreiben ist wie gegen sich selbst Schach zu spielen."
Martin Rüfenacht ist in Zufikon bei Bremgarten im schweizerischen Freiamt aufgewachsen. Der Jurist lebt mit seiner Familie im schönen Reusstal. Seine Bücher zeichnen sich durch Spannung und eine gute Portion Schalk aus. Seine Krimis Leben von Lokalkolorit und Authentizität. Seine kreativen Texte begeistern seine Leserinnen und Leser seit Jahren.

Bücher
Was als harmlose Stellvertretung für einen lädierten Kollegen beginnt, führt Kantonspolizist Bernauer und sein Team auf einen halsbrecherischen Roadtrip durch die Alpen. Verfolgt von skrupellosen Verbrechern versucht Bernauer, das Geheimnis eines sagenumwobenen Buchs aus dem Kloster Muri zu lüften. Er ahnt nicht, dass er bloss eine Figur in einem perfiden Spiel um Macht und Reichtum ist. Als er merkt, dass er niemandem vertrauen kann, nimmt Bernauer sein Schicksal selbst in die Hand. Doch die Dinge sind nicht so, wie sie scheinen.

Nach einem gemütlichen Fest in der Schrebergarten-siedlung verschwindet einer der Hobbygärtner spurlos.
Kantonspolizist Bernauer und sein Team machen sich auf die Suche. Schnell gerät ein skrupelloser Baumagnat ins Visier der Ermittler. Weiss er etwas? Und was haben die Kelten, die vor über 2'000 Jahren in der Region gelebt haben, mit dem Fall zu tun?
Als der Vermisste tot aufgefunden wird und auch noch Bernauers Tochter verschwindet, beginnt ein gnaden- loser Wettlauf gegen die Zeit.

Bremgartens Marktchef stirbt plötzlich - und auf äußerst ungewöhnliche Weise. Kantonspolizist Stephan Bernauer und sein Team nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf zahlreiche verdächtige Marktfahrer und eine Mauer des Schweigens. Alle haben mindestens ein Motiv, sich des unliebsamen Zeitgenossen zu entledigen. Bald finden sich die Ermittler in einem Netz aus dunklen Machenschaften, Intrigen, Günstlingswirtschaft und persönlichen Fehden wieder. Die Wahrheit hat viel größere Ausmaße, als Bernauer es sich vorstellen kann.

Am Ufer der Reuss wird eine menschliche Hand angeschwemmt. Kantonspolizist Stephan Bernauer und sein Team nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf eine grausam zugerichtete Frauenleiche.
Warum verschwand das Opfer von einem Tag auf den anderen? Und weshalb verstricken sich die Personen im Umfeld des Opfers in Ungereimtheiten? Als man auch noch den Leichnam einer ermordeten Stadtführerin findet, deckt Bernauer Verbindungen zu einem der dunkelsten Kapitel der Freiämter Geschichte auf.
Kurzkrimi

Kurzkrimi "Endstation" in der Anthologie zum schweizerischen Krimifestival in Bern 2025
Die Schweiz soll eines der sichersten Länder der Welt sein? Nicht wenn es nach diesen 15 Autorinnen und Autoren geht! Das Verbrechen kennt keine Kantonsgrenzen. Ob im Aargau, Wallis, Solothurn, in Bern, Basel oder Zürich - gemordet wird in allen Regionen. Sei es im apokalyptischen Basel, im Homeoffice in Bern, auf dem Aletschgletscher oder im Zug beim Hören eines True-Crime-Podcasts. Es kann jeden treffen, überall und zu jeder Zeit. Seien Sie auf der Hut!

Medien

erleben
Veranstaltungen
